Am
Samstag flog er in Hockenheim, wo er gerade am Segelflugwettbewerb Hockenheim 2018 teilnimmt, eine Aufgabe von 278 km. Super! Weiter so.
http://www.sfc-hockenheim.de/sfc/
Wir
haben in der fünften Runde wieder den zweiten Platz geschafft!
In der Gesamtwertung sind wir jetzt auf Platz 12
Am Dienstag wurden von der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) folgende Piloten des Rhönflug Poppenhausen e. V. geehrt:
Deutsche Meisterschaft:
Peter Kremer Offene - Klasse Platz 16
Julian Mihm 15 Meter - Klasse Platz 8
Michael Seischab Club - Klasse Platz 4
Hessenwertung:
Britta Kremer Frauen Platz 3
Uli Kremer Offene Platz 4
Edgar Kremer Offene Platz 5
Frauen Segelflugweltmeisterschaft
Angelika Mayr
------------------------------------------------
Wir bedanken uns herzlich bei der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) für die Ehrung, Urkunden und Geschenke.
Viele Grüße Angelika
Auf dem Suchbild konnten 4 unserer Vereinsmitglieder gefunden werden, oder sind es mehr?
Unter tatkräftiger Mithilfe einiger Vereinsmitglieder und der fachkundigen Anleitung der Fa. "Karl Rehm, Lahrbach" wurde die Verkleidung unserer Hallentore erneuert. Nachdem sie in die Jahre gekommen waren, sehen sie jetzt wieder tadellos aus! Allen Helfern und Unterstützern sei auf diesem Wege herzlich gedankt.
Am Mittwoch, dem 4. Mai konnten Julian und Paul vom Rhönflug Poppenhausen den ersten 1000 Kilometer Flug von der Wasserkuppe mit einem Segelflugzeug zurücklegen. Ihre Strecke flogen die beiden
mit einer ASH 30, welche in Poppenhausen (Wasserkuppe) hergestellt wird.
Dabei ging ihre Route zuerst in den Südschwarzwald zum Titisee, der etwa 40 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt ist. Anschließend flogen sie über die Schwäbische Alb nach Regensburg, um von dort bis nach Eschwege mit Hilfe der Thermik zu gleiten. Nach 9,5 Stunden endete der Flug wieder auf der Wasserkuppe. Dieser Flug mit einer Wertungsdistanz von 1.007 Kilometer, ist der bisher weiteste motorlose Flug von der Wasserkuppe.
Edgar kam mit 965 Kilometer ebenfalls sehr nahe an die 1.000 Kilometer Marke heran. Aufgrund des guten Wetters am langen Wochenende wurden weitere Flüge gemeldet. Paul Anklam und Joschka Schmeisl legten im Teamflug mit zwei Flugzeugen jeweils knapp 400 Kilometer zurück. Dabei erreichten sie mit Hilfe der Thermik Höhen bis zu 3.000 Meter über Normalnull. Diese Höhen sind besonders selten mit dem Segelflugzeug in unserer Region zu erreichen.
Julian hat am letzten Samstag (12.09.15) mit Erfolg den Fluglehrerlehrgang auf der Wasserkuppe bestanden. In allen Prüfungsteilen bekam er hervorragende Bewertungen. Wir freuen uns mit ihm und
haben ab sofort wieder einen neuen, jungen Fluglehrer mehr in unserem Verein. Für seine fliegerische Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und allzeit glückliche Landungen.
Hallo Fliegerkollegen,
im letzten Jahr wurde - sobald der erste Schnee gefallen ist - der Flugplatz für illegale Autorennen etc. "genutzt".
Der Flugplatz wurde dadurch stark beschädigt.
Um dies jetzt zu erschweren, ist es dringend erforderlich, den Flugplatz für unbefugtes Benutzen zu schließen, d. h.
er muss dringend geschlossen bleiben, d. h. der letzte, der vom Flugplatz kommt, muss die Schranke (Rhönflug Fulda und Rhönflug Poppenhausen) schließen. Das sind die Haupteingänge.
Wir von der Fliegerschule lassen dieses Jahr die Schranke aus diesen Gründen auch stehen und verschließen zusätzlich mit Barrieren den Eingang zum Flugplatz und schließen auch die Schranke.
Viele Grüße von der Wasserkuppe
Harald
Alle drei haben mit sehr gutem Ergebnis die Theorieprüfung für den TMG bestanden !
Hatten wir etwas anderes erwartet ? Ich denke nein.
Alle drei haben auch den praktischen Teil der Prüfung erfolgreich abgelegt